Tierenergetik für Hunde - Was ist das? - Sanfte Unterstützung für deinen Hund

Nicole Herdl-Krause • 24. Juni 2025

Der sanfte Weg der Unterstützung




Vielleicht hast du schon mal von Tierenergetik gehört - oder jemand in deinem Umfeld hat es empfohlen, wenn es deinem Hund nicht so richtig gut geht. Doch was genau ist das eigentlich? Und kann das wirklich helfen? In diesem Blogartikel möchte ich dich ganz offen und ohne Bewertung über das Thema Tierenergetik informieren. So kannst du selbst entscheiden, ob das vielleicht etwas für dich und deinen Hund sein könnte.



Was bedeutet Tierenergetik?


Tierenergetik ist eine sanfte, alternative Methode, bei der es darum geht, das energetische Gleichgewicht deines Hundes zu unterstützen. Die Idee dahinter: Jedes Lebewesen - also auch unsere Hunde - besitzt ein feinstoffliches Energiesystem. Dieses kann durch Stress, Krankheiten, belastende Situationen oder auch emotionale Themen aus dem Gleichgewicht geraten.


Tierenergetik setzt genau dort an und versucht, mit unterschiedlichen Techniken das Wohlbefinden deines Hundes wieder ins Lot zu bringen. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, klassische Medizin oder Training zu ersetzen - sondern eine ergänzende Möglichkeit, deinen Hund auf einer anderen Ebene zu begleiten.



Welche Methoden gibt es in der Tierenergetik?


Tierenergetiker:innen arbeiten auf vielfältige Weise.


Zu den bekanntesten Methoden gehören:


  • Chakren Arbeit
  • Bachblüten Therapie
  • Kinesologie
  • energetisches Austesten (z.B. mit dem Pendel)
  • Aromatheraphie
  • Schwingungs- und Energiearbeit


Oft wird individuell geschaut, was für das jeweilige Tier gerade stimmig ist.



Wobei kann Tierenergetik unterstützen?


Tierenergetik kann unter anderem dabei helfen:


  • Ängste und Unsicherheiten abzubauen
  • Stress zu reduzieren
  • das allgemeine Wohlbefinden zu stärken
  • Genesungsprozesse nach Krankheiten zu begleiten
  • emotionale Blockaden zu lösen
  • belastende Lebenssituationen (z.B. Umzug, Verlust) zu erleichtern



Natürlich ersetzt das keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Aber viele Tierhalter berichten, dass es ihren Hunden damit spürbar besser geht - sei es körperlich oder emotional.



Gibt es wissenschaftliche Beweise?


Tierenergetik gehört zu den sogenannten alternativen und komplementären Methoden. Das bedeutet: Es gibt bisher keine eindeutigen wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit belegen. Die Erfahrungen sind sehr individuell - manche schwören darauf, andere bleiben skeptisch.


Wichtig ist: du solltest immer genau hinschauen, wer mit deinem Hund arbeitet, und Angebote kritisch prüfen. Gute Tierenergetiker:innen machen keine Heilversprechen und arbeiten respektvoll im Sinne von Tier und Mensch.



Meine persönliche Empfehlung für dich


Wenn du das Gefühl hast, dass Tierenergetik für deinen Hund spannend sein könnte, kann ich dir


Fiedelius Tierenergetik - Katja Stein

Mobil +49 175 69 77 462

E-Mail info@fiedelius-tierenergetikmitherz.de


ans Herz legen. Katja begleitet Mensch und Tier einfühlsam auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden. Dabei steht immer dein Hund als Individuum im Mittelpunkt - ganz ohne Druck oder Versprechen, sondern mit viel Herz, Erfahrung und Fachwissen.



Fazit


Tierenergetik kann für manche Hunde eine tolle Ergänzung sein - sie muss es aber nicht für jeden sein. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst, deinem Bauchgefühl vertraust und Angebote kritisch prüfst. Ob du diesen Weg für dich und deinen Hund ausprobieren möchtest, entscheidest ganz allein Du.




Du hast Fragen oder möchtest deinen Hund ganzheitlich begleiten? Sprich mich gerne an - ich unterstütze euch auf eurem individuellen Weg.



Nicole von HUNDSANS

Moderne Hundeschule im Inntal

von Nicole Herdl-Krause 24. Juni 2025
Hunde spüren unsere Unsicherheit sofort. Warum Selbstsicherheit, Ruhe und Klarheit im Umgang mit deinem Hund so wichtig sind.
von Nicole Herdl-Krause 24. Juni 2025
Immer wieder kommt es rund um Kiefersfelden zu Konflikten zwischen Hundehaltern, Spaziergängern und Landwirten. Erfahre hier, was auf Wiesen und Wegen erlaubt ist, welche Rechte und Pflichten für Hundehalter gelten und wie alle Beteiligten zu einem respektvollen Miteinander beitragen können.
von Nicole Herdl-Krause 22. Juni 2025
Schnelle Erfolge im Hundetraining klingen verlockend - doch nachhaltige Veränderung braucht Verständnis, Zeit und den Blick auf Ursachen, nicht nur auf Symptome.
von Nicole Herdl-Krause 16. Oktober 2024
Welpen müssen nicht funktionieren, sondern Vertrauen lernen. Warum liebevolles, bindungsorientiertes Training so wichtig ist - erfährst du hier:
von Nicole Herdl-Krause 9. September 2024
Was bedeutet Dominanz beim Hund wirklich? Warum dein Hund kein Alphatier sein muss - und wie Beziehung statt Macht das Verhalten ändert.