top of page

Rückruftraining: 3 Schritte für einen Hund, der wirklich kommt

Rückruftraining: So kommt dein Hund zuverlässig zurück



Warum Rückruf oft nicht klappt


  • Hund hat gelernt, dass „Komm“ keine Konsequenzen hat.

  • Zu viel Ablenkung in der Übungsumgebung.

  • Belohnung war nicht attraktiv genug.



3 Schritte zum sicheren Rückruf


  1. Markerwort aufbauen – jedes Kommen wird sofort bestätigt.

  2. Super-Belohnung nutzen – Rückruf bedeutet „Jackpot“ (besonders leckeres Futter, Spielzeug).

  3. Ablenkungen steigern – erst Zuhause üben, dann draußen in leichter, dann in schwieriger Umgebung.



Typische Fehler vermeiden


❌ Den Hund rufen und dann anleinen = Strafe.

❌ Den Hund anschreien, wenn er nicht sofort reagiert.

❌ „Rückruf“ inflationär nutzen, ohne Belohnung.



Fazit

Ein zuverlässiger Rückruf braucht Geduld, aber mit klarer Struktur und hochwertigen Belohnungen klappt es garantiert.



👉 Für das Training empfehle ich kleine, hochwertige Naturleckerlis aus meinem HUNDSANS Gedöns Shop – perfekt für den Rückruf.

Kommentare


bottom of page