Halloween & Silvester vorbereiten – Gelassen durch Lärm und Trubel
- Nicole Herdl-Krause
- 28. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Halloween mit verkleideten Kindern an der Tür und Silvester mit lauten Knallern sind für uns Menschen Spaß und Tradition – für viele Hunde aber purer Stress. Unbekannte Geräusche, fremde Gestalten und Feuerwerk lösen Unsicherheit und Angst aus. Damit dein Vierbeiner die laute Jahreszeit gut übersteht, erfährst du hier die besten Tipps, wie du deinen Hund auf Silvester vorbereiten und Halloween entspannt gestalten kannst.
herbstgefahren, sicherheit im dunkeln, giftige pflanzen im herbst

Halloween – was Hunde stresst und wie du sie schützt
Verkleidungen und Masken verfälschen die Körpersprache, sodass Hunde ihr Gegenüber nicht einschätzen können. Dazu kommt das ständige Klingeln an der Tür, das viele Hunde nervös macht. Und nicht zu vergessen: Schokolade und Süßigkeiten sind für Hunde giftig.
👉 Tipps für ein entspanntes Halloween:
Richte deinem Hund einen ruhigen Rückzugsort ein.
Schließe Türen, um den Trubel von draußen abzuschirmen.
Stelle sicher, dass keine Süßigkeiten für den Hund erreichbar sind.
Erste Schritte zur Silvester-Vorbereitung
Knallgeräusche sind für Hunde nicht nur ungewohnt, sondern wirken unkontrollierbar und bedrohlich. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen.
👉 Trainingsideen:
Spiele Feuerwerksgeräusche von CD oder Playlist in niedriger Lautstärke ab und verbinde sie mit Positivem wie Spiel oder Futter.
Nutze Markertraining, um ruhiges Verhalten gezielt zu bestätigen.
Baue Ruhetraining auf: Dein Hund lernt, auf seiner Decke zu entspannen, auch wenn draußen Trubel herrscht.
Sicherheit an Silvesterabend
An Silvester selbst sind viele Hunde hochgestresst – deshalb gilt besondere Vorsicht.
Spaziergänge nur tagsüber und unbedingt an der Leine.
Abends Türen, Fenster und Rollläden schließen, um Lärm und Lichtblitze zu dämpfen.
Musik oder Fernseher können für Hintergrundgeräusche sorgen.
Wichtig: Den Hund nicht allein lassen!
Unterstützung durch Hilfsmittel
Manche Hunde profitieren von zusätzlichen Hilfsmitteln:
Thundershirt oder enge Shirts können durch sanften Druck beruhigen.
Kauartikel oder gefüllte Kongs beschäftigen und wirken stressabbauend.
Natürliche Hilfen wie Pheromone, Bachblüten oder pflanzliche Präparate können unterstützend wirken.
In schweren Fällen können Medikamente in Rücksprache mit dem Tierarzt sinnvoll sein.
Dein Verhalten macht den Unterschied
Hunde orientieren sich stark an ihren Menschen. Wer selbst panisch reagiert, verstärkt die Unsicherheit. Ruhige, gelassene Ausstrahlung dagegen vermittelt Sicherheit.
👉 Tipp: Bleib entspannt, verhalte dich normal und biete deinem Hund Kontakt an, wenn er ihn sucht. Übertriebenes Trösten oder Ignorieren sind keine Lösung – wichtig ist deine souveräne Haltung.
Fazit – vorbereitet durch die laute Jahreszeit
Mit einem sicheren Rückzugsort, frühem Training und deinem ruhigen Verhalten kann dein Hund Halloween und Silvester gelassener erleben. Je früher du beginnst, desto entspannter wird die laute Jahreszeit – für dich und deinen Vierbeiner.
Einladung Social & City Walk
👉 Trainiere Gelassenheit gemeinsam in der Gruppe!
Ab Oktober starten die Social Night Walks – jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (bis April).
In unseren Social & City Walks lernst du, wie du deinem Hund mit einfachen Übungen Sicherheit gibst – und wie ihr u.a. gemeinsam entspannt durch die lauteste Zeit des Jahres kommt.
➡️ Jetzt Platz sichern und vorbereitet ins neue Jahr starten!
Quellen:
Deutscher Tierschutzbund – Tipps für Hunde an Silvester 👉 tierschutzbund.de
TVT – Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Umgang mit Geräuschangst bei Hunden 👉 tvt.de
Tierärztliche Hochschule Hannover – Verhaltenstherapie bei Geräuschphobien




Kommentare