
Impulskontrolle beim Hund – warum Ruhe wichtiger ist als Gehorsam
- Nicole Herdl-Krause
- 27. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Impulskontrolle beim Hund – so förderst du Ruhe im Alltag
Was bedeutet Impulskontrolle?
Impulskontrolle heißt, dass dein Hund lernt, seine Emotionen und spontanen Handlungen zu steuern – statt sofort loszuspringen, zu bellen oder zu ziehen.
Typische Alltagssituationen
Besucher kommen → Hund springt auf
Spielzeug fliegt → Hund rennt sofort los
Futter wird hingestellt → Hund stürzt sich darauf
Übungen für mehr Ruhe
Warten lernen – Futter hinstellen, erst auf Signal freigeben.
Platz halten – auch wenn Ablenkung da ist, bleibt der Hund liegen.
Schau mich an – Blickkontakt statt Reiz fixieren.
Warum Ruhe wichtiger ist als Gehorsam
Ein Hund, der Ruhe gelernt hat, trifft bessere Entscheidungen – nicht, weil er „gehorchen muss“, sondern weil er emotional stabiler ist.
👉 Für Impulskontrolle-Übungen eignen sich kleine, hochwertige Belohnungen – schau mal in meine Auswahl im HUNDSANS Gedöns Shop.




Kommentare