
Hochwertiges Hundefutter erkennen – 5 klare Kriterien
- Nicole Herdl-Krause
- 27. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Hochwertiges Hundefutter erkennen – so geht’s
Warum die Futterqualität so entscheidend ist
Die Ernährung hat direkten Einfluss auf die Gesundheit, das Verhalten und die Lebensfreude deines Hundes. Minderwertiges Futter kann zu Verdauungsproblemen, Unruhe und langfristigen Krankheiten führen.
5 Kriterien für hochwertiges Hundefutter
Hoher Fleischanteil (mind. 60–70 %)
Offene Deklaration → es sollte klar erkennbar sein, welche Fleischsorten und Innereien enthalten sind.
Frei von Zucker & Lockstoffen → unnötige Zusätze belasten die Verdauung.
Keine künstlichen Farb- & Konservierungsstoffe
Regionale Herkunft & Transparenz → kurze Wege, nachvollziehbare Qualität.
Nassfutter oder Trockenfutter?
Nassfutter → meist natürlicher, besserer Fleischanteil, hohe Akzeptanz.
Trockenfutter → praktisch, aber oft stärker verarbeitet.
Fazit
Wer auf hochwertige Inhaltsstoffe achtet, investiert in Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.
👉 In meinem HUNDSANS Gedöns Shop findest du ausgewähltes Nassfutter mit hohem Fleischanteil – getestet & empfohlen.




Kommentare